Dieser Artikel beschreibt bewährte Verfahren zur effizienten und effektiven Darstellung von Scans und Modellen in der 3D-Ansicht.
Berechtigungen: Benutzer mit Rollen, die das Work Zones -Recht umfassen, können Arbeitszonen verwalten.
Einige Benutzer können eine langsame Ladezeit beim ersten Aufrufen der 3D-Ansicht erleben. Dies liegt in der Regel an der großen Menge an Daten, die gleichzeitig angezeigt werden.
Nach der Überprüfung der Computerspezifikationen und der Internetverbindung (siehe Cintoo Solution Specifications) finden Sie hier die Tipps, um dieses Problem zu lösen.
1) Organisieren Sie die Daten
Scans:
Wenn ein Projekt Hunderte oder Tausende von Scans enthält, organisieren Sie die Daten nach Arbeitsbereichen und haben Sie nicht alle Scans im Root oder in einem einzigen Arbeitsbereich. Platzieren Sie Scans in Unterarbeitsbereichen, zum Beispiel nach Etagen, nach Bereichen usw. (siehe Organisation von Scans in Arbeitszonen).
3D-Modelle:
Wenn ein Projekt ein oder mehrere 3D-Modelle enthält, die Tausende von Objekten umfassen, erstellen Sie Unterarbeitsbereiche unter einer 3D-Modell-Arbeitszone, organisiert nach Disziplinen oder nach Etage/Höhe usw. Das Platzieren eines Modells pro Arbeitszone bietet viel Flexibilität beim Betrachten der Modelle.
2) In 3D navigieren
A) Wechseln Sie niemals direkt zur 3D-Ansicht vom Projektstamm (aktiver Arbeitsbereich)
Dies wird alle Projektdateien in der 3D-Ansicht im 3D Navi Modus anzeigen. Daher wird es damit beginnen, alle Modelle zuerst zu laden (Tausende von 3D-Objekten) und dann alle Scans (Hunderte oder Tausende) nacheinander. In diesem Fall werden CPU und Internetbandbreite überlastet.
B) Empfohlener Weg, um die 3D-Ansicht zu betreten:
1. Zuerst im Project Explorer, wählen Sie nur eine benötigte Scan-Arbeitszone in der 3D-Ansicht aus.
2. Gehen Sie zur Übersichtskarte.
3. Wählen Sie den Röntgen-Modus in den Anzeigeeinstellungen.
4. Klicken Sie auf die benötigte Scan-Position in der 3D-Ansicht.
Die 3D-Ansicht öffnet sich im Scan Modus an der gewählten Scan-Position.
Navigieren Sie von Scan zu Scan oder im 3D-Navi-Modus. Fügen Sie 3D-Modelle hinzu, die mit den Scans angezeigt werden müssen, indem Sie die entsprechende Arbeitszone (einzeln) im Arbeitsbereich-Explorer aktivieren.
Fügen Sie bei Bedarf eine weitere Scan-Arbeitszone (Etage/Bereich) hinzu, indem Sie eine Arbeitszone auswählen, um sie zur 3D-Ansicht hinzuzufügen.
Reduzieren Sie bei Bedarf die Anzahl der 3D-Objekte aus dem Modell, indem Sie Model Content Explorer, um vorübergehend Teile des 3D-Modells auszublenden, die für die Ansicht nicht relevant sind.
Wenn das Laden immer noch langsam ist (insbesondere wenn Hunderte von Scans angezeigt werden), schalten Sie vorübergehend die Navigationskarte in der unteren rechten Ecke aus, indem Sie auf das Icon Navigationskarte klicken.
Tatsächlich, wenn keine Site Map oder Model Lines (z.B. 2D DWG) vorhanden sind, ist die Standardeinstellung der Navigationskarte der Scan-Farben -Modus. Wenn also zum ersten Mal eine Scan-Arbeitszone in der 3D-Ansicht geöffnet wird, wird die Navigationskarte aus allen Scans konstruiert, was CPU- und Internetbandbreite beansprucht.
Schalten Sie die Navigationskarte vorübergehend aus und öffnen Sie sie erneut, um die Navigationskarte zu laden, wenn die 3D-Ansicht flüssig ist. Wenn eine Site-Map oder Model Lines vorhanden sind, wechseln Sie in diese Modi statt in den Scan-Farben-Modus, da sie weniger CPU- oder Internetbandbreite verwenden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren