Dieser Artikel führt neue Funktionen in Cintoo ein, die einen vollständigen Workflow zur Durchführung des Prozesses enthalten, alle Informationen zu Parametern, Anwendungsfällen und Tipps, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Anleitungsvideo ansehen: Progress Monitoring (MVP)
Berechtigungen: Benutzer mit Rollen, die die Berechtigung Fortschrittsüberwachungsbericht verwalten enthalten, können bestehende Fortschrittsüberwachungsberichte erstellen, bearbeiten, herunterladen, löschen und anzeigen.
Was ist Fortschrittsüberwachung?
Im Kontext der Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie (AEC), Building Information Modelling (BIM) und Computer-Aided Design (CAD), bezieht sich die Fortschrittsüberwachung auf den Prozess der Verfolgung und Bewertung des Fortschritts eines Bauprojekts in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit unter Verwendung digitaler Modelle und Daten.
Cintoo Fortschrittsüberwachung - ein Werkzeug zum Vergleichen von Modelldaten mit Scandaten und zur Berechnung der bestimmten Toleranz der Unterschiede zwischen zwei Quellen. Erhalten Sie das Ergebnis in Form eines .csv-Berichts mit Abdeckungsinformationen und Abweichungen.#Anwendungsfälle%C2%A0
Um die Cintoo Progress Monitoring (CIPM) Funktionalität zu nutzen, ist eine spezielle Berechtigung Fortschrittsüberwachungsbericht verwalten erforderlich.
INHALTSVERZEICHNIS
Arbeitsablauf
Durchschnittlicher Abstand zu Scandaten - durchschnittlicher Abstand über das Modellelement zu den gescannten Daten, gemessen in Projekteinheiten Prepare the data - visualize scans to compare in Work Zone Explorer or Resource Explorer.
Nur die im Anzeigebereich visualisierten Scans werden für den Prozess verwendet. Dies ermöglicht es, eine Bestandsbasis für den Vergleich zu haben.
2. Wählen Sie ein Modell im Model Explorer oder ein Modellelement aus dem Model Content Explorer, um es mit den zuvor visualisierten Scans zu vergleichen.
Um das Einstellungsmenü zu öffnen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Progress Monitoring.
3. Geben Sie einen Namen in Berichtsdateinameein.
Warnung: Die folgenden Sonderzeichen sind nicht erlaubt: \ / : * ? “ < >
Der Name des ausgewählten Modells oder Modellelements wird in der Anzeige angezeigt.
Wählen Sie den Toleranzwert im Modell, um die Toleranzdistanz im Feld zu scannen. Seien Sie sich der Einheiten bewusst. Dieser Wert definiert die Begrenzungsdistanz, die vom CIPM-Algorithmus verwendet wird, um die nächstgelegenen Scan-Daten rund um das Modell in 3D zu lokalisieren. Je größer der Wert, desto länger dauert es, einen Bericht zu erstellen.
Maßeinheiten hängen von den Projekteinstellungen ab. Das Toleranzlimit beträgt 12 mm und 0,5 Zoll.
Klicken Start um den Berichtserstellungsprozess zu starten.
4. Der Bericht wird im aktiven Arbeitsbereich gespeichert, aus dem er erstellt wurde. Eine E-Mail-Benachrichtigung bei Abschluss wird an den Benutzer gesendet.
Klicken Sie auf Ihr Projekt durchsuchen, um ein Projekt im Daten -Reiter zu öffnen.
Die Ausgabedatei wird als .cipm oder Cintoo-Fortschrittsüberwachungsdatei bereitgestellt.
5. Bericht sollte im .csv-Format heruntergeladen werden, um außerhalb von Cintoo weiter genutzt zu werden, indem Sie auf Download Button klicken. Der Name der Datei entspricht dem für die .cipm Datei gewählten Namen.
Zusätzlich werden der Toleranzwert und die Projekteinstellungen dem Namen hinzugefügt.
6. Die Berichtsmessungseinheiten und die Präzision hängen von den entsprechenden Feldern im Menü 'Optionen' für das Projekt ab. Änderungen dieser Parameter beeinflussen die Ausgabe der .csv-Datei, sodass die .csv-Datei mehrfach mit unterschiedlichen Einheiten und Präzisionen generiert werden kann.
CIPM-Dateistruktur
Die heruntergeladene .csv-Datei hat folgende Struktur:
- Modell Element-ID - eindeutiger Bezeichner des Modellelements innerhalb eines CIPM-Laufs
- IfcGUID - IFC global eindeutige ID für ein bestimmtes Modellelement (falls vorhanden)
- GlobalID - Globale ID für ein bestimmtes Modellelement (falls vorhanden)
- Modell Element Name - Modell-Element-Name aus dem Cintoo-Projekt
- Abdeckung durch Scandaten (%) - zeigt den Volumenprozentsatz des Modells an, der durch Scandaten basierend auf Modell-zu-Scan-Toleranzabstand definiert in CIPM-Laufeinstellungen
- Maximaler Abstand zu Scandaten - maximaler Abstand über das Modellelement zu den Scandaten, gemessen in Projekteinheiten
- Durchschnittlicher Abstand zu Scandaten - durchschnittlicher Abstand über das Modellelement zu den Scandaten, gemessen in Projekteinheiten
- Minimaler Abstand zu Scandaten - minimaler Abstand über das Modellelement zu den Scandaten, gemessen in Projekteinstellungen
Beispiel für die Formatierung der Daten in MS Excel
Zusätzlich können die Parameter des CIPM-Laufs (Modellelement und Modell-zu-Scan-Toleranzdistanz) sowie die Ausgabeabdeckung und Distanznummern für den gesamten Lauf angezeigt werden, indem auf Information.
Anwendungsfälle
- Verwenden Sie den Parameter Deckungsschätzung, um verschiedene Bauphasen zu identifizieren (zum Beispiel Nicht gebaut, Im Fortschritt, Abgeschlossen). Mit diesen Informationen werden die Daten aussagekräftiger und beziehen sich auf die reale Situation vor Ort.
Sie können MS Excel verwenden, um nach der Spalte Deckungsschätzung zu filtern, z. B. niedrig abgedeckte Daten oder umgekehrt die höchste Abdeckung.
- Basierend auf den Entfernungsdaten aus dem Bericht, definieren Sie Modellelemente, die innerhalb eines Cintoo-Projekts überprüft werden sollten. Verwenden Sie die Suchfunktion im Model Content Explorer-Panel, um Daten mit dem Namen des Modellelements zu finden.
Zudem können Sie durch Eingabe von "id:" vor dem Einfügen der Modell-Element-ID aus dem erstellten CIPM-Bericht das exakte Modellelement im Modellbaum finden, indem Sie entweder auf den Pfeil klicken oder Enter drücken.
Tipps
- Unterscheiden Sie CIPM-Läufe nach verschiedenen Teilen des Modells - Klempnerarbeiten, Elektro usw. Dies isoliert Modellelemente innerhalb eines bestimmten CIPM-Laufs, was zu saubereren Ergebnissen führt und die anschließende Analyse verbessert.
- Verwenden Sie die Suchfunktionen des Model Content Explorer , um nach ID bestimmte Modellelemente zu finden, die bestimmte Abdeckungen oder Entfernungen haben, die interessant sein könnten.
- Der Toleranzwert sollte auf den verwendeten Ausgangsdaten basieren (Scan und Modell). Für größere Elemente, wie Wände, könnten größere Werte gewählt werden, für genauere Vergleiche kleinere Werte.
- Die Genauigkeit der Ergebnisse hängt stark von der Qualität der Scandaten und der verwendeten Technologie ab.
- Das Kopieren von IfcGUID oder GlobalID (falls vorhanden) aus dem CIPM-Bericht hilft bei der Suche nach Modellelementen direkt in der CAD-Software.
- Das Erhöhen sowohl der Anzahl der Scans als auch der Größe des Modells erhöht den Zeitaufwand für die Berichtserstellung.
Erweiterte Workflows
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren