Cintoo4Revit Plugin

Dieser Artikel beschreibt die Funktionalität des Cintoo4Revit-Plugins, das speziell für Revit entwickelt wurde, um Punktwolken direkt aus Cintoo-Projekten zu importieren.

Es ist ein Tool, das die Integration von Punktwolken in Revit für Scan-zu-BIM-Workflows vereinfacht und es ermöglicht, das Erlebnis in einem einzigen Tool zu optimieren.


Berechtigungen: Benutzer mit Rollen, die die Berechtigung Export oder Download Reality Data umfassen, können Scandaten aus einem Cintoo-Projekt nach Revit exportieren.


Hinweis: Das Plugin ist mit Revit-Versionen 23 - 25 kompatibel.


INHALTSVERZEICHNIS


Installation

Laden Sie die Datei hier herunter und führen Sie die ausführbare Datei gemäß den Anweisungen aus.


Hinweis: Die installierte Version von Cintoo Connect muss größer sein als 2.13 um alle notwendigen Komponenten für den Betrieb des Cintoo4Revit-Plugins zu haben.
Verwenden Sie den folgenden Link zum Herunterladen der neuesten Version von Cintoo Connect. 


Plugin in Revit Interface

Sobald das Cintoo4Revit-Plugin installiert ist, erscheint eine spezielle Cintoo Registerkarte, die alle Funktionen enthält.


Voraussetzungs Konfiguration

Bevor mit dem Plugin gearbeitet wird, muss der Benutzer die Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie dem Konto und der lokalen Umgebung angepasst sind:

  • richtigen Tenant festlegen
  • richtige Positionierungsoption festlegen
  • richtigen Exportordner festlegen, in den die Punktwolke heruntergeladen wird
  • sicherstellen, dass die ausführbare Datei den richtigen Pfad adressiert
  • Standard-Decimation festlegen (optional)


Hinweis: Alle im Einstellungen menü festgelegten Parameter sind dauerhaft und gehen beim Schließen von Revit nicht verloren.


Tenant festlegen

Zuerst muss sich der Benutzer in das Cintoo-Konto einloggen, indem die richtige Adresse (Tenant) im Konfiguration abschnitt im Einstellungen menü eingegeben wird.


Geben Sie die Adresse ein, die normalerweise verwendet wird, um Cintoo-Projekte anzuzeigen. Dies könnte sein: eu.cintoo.cloud oder us.cintoo.cloud oder Ihr Firmenname.cintoo.cloud. 



Überprüfen Sie die Adresse doppelt, dann klicken Sie auf Login im Konto abschnitt.


Nach dem Klicken öffnet sich der Standardbrowser mit der ausgewählten Adresse und der Benutzer wird aufgefordert, Anmeldeinformationen für das Cintoo-Konto einzugeben.


Wenn die Anmeldung fehlschlägt, überprüfen Sie, ob die Adresse und die Anmeldeinformationen in der Revit-Oberfläche korrekt sind.


Nach erfolgreicher Eingabe der Anmeldeinformationen wird die folgende Seite geöffnet. Klicken Sie auf Erlauben um mit der Nutzung des Cintoo4Revit-Plugins fortzufahren.


Die folgende Nachricht zeigt an, dass die Autorisierung erfolgreich war.


Wenn ein Benutzer innerhalb von 20 Sekunden keine Anmeldeinformationen bereitstellt, erscheint der folgende Fehler. Klicken Sie auf Schließen und versuchen Sie es erneut mit der Login-Schaltfläche.


Um ein anderes Konto zu verbinden, klicken Sie auf Abmelden im Konto abschnitt.


Positionierung festlegen

Wählen Sie im Konfiguration abschnitt im Einstellungen menü Positioning um die Daten richtig zu lokalisieren.

  • Origin-to-Origin - die Punktwolke mit dem Projektursprungspunkt (0;0) von Revit ausrichten
  • Vermessungspunkt - verwenden Sie die tatsächlichen Koordinaten der Punktwolke, um sie in Revit zu positionieren

Export-Ordner festlegen

Geben Sie im Konfiguration abschnitt im Einstellungen menü im Exportordner einen Pfad zu einem Ordner auf dem lokalen Speicher ein, in dem alle importierten Punktwolken gespeichert werden um weiter mit einem Revit-Projekt verknüpft zu werden. 

Ein Ordner, der speziell für Cintoo importierte Punktwolken erstellt wurde, könnte verwendet werden, um ihn vom Rest der verknüpften Punktwolken zu trennen.

 


Installationspfad überprüfen

Um einen reibungslosen Betrieb des Plugins sicherzustellen, muss der Benutzer das Einstellungen menü im Konfiguration abschnitt öffnen und eine einfache Überprüfung durchführen, ob der Pfad im Feld CLI Standort die angegebene Datei enthält.


Ändern Sie dieses Feld nicht, es sei denn, Cintoo Connect CLI wurde nicht in ein anderes Verzeichnis installiert (zum Beispiel im Falle einer Installation mit Admin-Rechten für alle Benutzer des PCs).



Kopieren Sie dazu die Zeile aus diesem Feld, fügen Sie sie in den Windows Explorer ein und drücken Sie Enter


Wenn das Command Line-Fenster sich öffnet und schließt, ist alles korrekt eingerichtet, und der Benutzer kann das Plugin weiterhin verwenden.


Wenn eine Fehlermeldung erscheint, folgen Sie den Anweisungen im Troubleshooting abschnitt, um das Problem zu lösen.


Standard-Decimation festlegen (Optional)

Wählen Sie im Konfiguration abschnitt im Einstellungen menü die geeignete Decimation Parameter aus, die festlegt, wie viele Daten von der Punktwolke übernommen werden. Dies ist ein optionaler Parameter, der beim Scans importieren Schritt vom Benutzer beliebig geändert werden kann.


Einmal festgelegt, dient es als Standard im Scans importieren Menü.

Zum Beispiel wird bei Decimation 100 jeder 100. Punkt der Punktwolke importiert. 



Projektauswahl

Wählen Sie ein Quellprojekt für die Punktwolke, die in Revit importiert werden soll, im Abschnitt Projekt durch Klicken auf Projekt auswählen.


Kein Projekt ausgewählt Nachricht wird angezeigt, bis ein Projekt ausgewählt wird. 


Ändern Sie ein Projekt bei Bedarf, dies beeinflusst nicht bereits importierte Punktwolken.


Ein Pop-up-Menü erscheint mit einer Liste aller Projekte, auf die ein Benutzer zugreifen kann. Wählen Sie das richtige Projekt aus, verwenden Sie bei Bedarf die Suchfunktion. Klicken Sie auf Auswählen um das Projekt festzulegen.


Sobald das Projekt definiert ist, erscheint der Projektname im Projekt abschnitt.


Scans importieren

Nachdem sich der Benutzer eingeloggt und das Projekt definiert ist, ist der Scan-Import-Prozess einfach. 

Klicken Sie auf die Schaltfläche Scans importieren im Abschnitt Arbeitszone und Scans.


Wählen Sie im Pop-up-Fenster Arbeitszonen und Scans Scans aus, die entweder als ganze Arbeitszone oder einzeln importiert werden sollen. Die Arbeitszonenhierarchie ist genau so wie im Cintoo-Projekt. Arbeitszonen ohne Scans sind grau hinterlegt, um die Navigation zu erleichtern. Sobald alle benötigten Scans markiert sind, klicken Sie auf Weiter


Wählen Sie im Pop-up-Fenster Importeinstellungen Dateiname und Decimation-Einstellungen. Verwenden Sie prägnante Namen, um die Dateien nach dem Import leichter zu finden. Klicken Sie auf Importieren um den Vorgang zu starten.


Hinweis: Die Decimation wird auf alle Scandateien gleichzeitig angewendet, sodass sie bei allen importierten Daten einheitlich ist.


Hinweis: Richten Sie die Standard Decimation im Einstellungen Menü ein.



Ein Befehlszeilenfenster erscheint, in dem der Benutzer den Fortschritt des Imports überwachen kann, der als Balken angezeigt und in Prozent bewertet wird.

Wenn nichts passiert, überprüfen Sie, ob der CLI Standort Parameter in Einstellungen der richtige ist. Bitte beziehen Sie sich auf den Abschnitt Troubleshooting.


Sobald der Prozess gestartet ist, wird er im Exportierte Scans Menü mit dem Status In Arbeit sichtbar.


Sobald der Prozess abgeschlossen ist, erscheint das Pop-up-Fenster Scans importieren - Cintoo (nur in Revit 25). Klicken Sie auf OK um Scan-Daten zu verknüpfen und zu importieren.


Die Scans werden importiert und mit dem Revit-Projekt verknüpft.


Ein Menü im Abschnitt Arbeitszone und Scans, das die Liste aller in Revit importierten Scandaten und ihren Status zeigt. 

Abgeschlossen bedeutet, dass die Daten jederzeit über die Schaltfläche Scans verknüpfen im gleichen Abschnitt verknüpft werden können.


Zusätzlich kann jede einzelne Zeile, die eine Punktwolke darstellt, hervorgehoben werden, um verknüpft zu werden, indem auf die Schaltfläche Link  geklickt wird.


Jede Zeile kann entfaltet werden, um genau zu sehen, welche Scans in der RCP-Datei enthalten sind.


Hinweis: wenn keine faltbare Liste vorhanden ist, dann ist das erwähnte Objekt eine gesamte Arbeitszone.


Für den Fall, dass Punktwolkendaten aus dem Revit-Projekt entfernt wurden (nicht verknüpft), klicken Sie auf die Schaltfläche Scans verknüpfen , um alle im Exportordner gespeicherten Punktwolkendaten zurück zum Revit-Projekt zu verknüpfen. 

Aus Cintoo importierte Punktwolken werden in der Liste Exportierte Scans mit dem Status Abgeschlossen  angezeigt.


Information


Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe  im Information Bereich, um einen schnellen Link zu diesem Artikel zu erhalten.


Klicken Sie auf die Schaltfläche Info  im Informations bereich, um mehr über die installierte Version des Cintoo4Revit-Plugins zu erfahren.


Fehlerbehebung

Das Plugin funktioniert möglicherweise nicht, weil der Pfad zur CLI-executable, der hier angegeben ist, nicht richtig eingestellt ist. 

Bitte befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, um das Problem zu lösen.


Wenn nach dem Kopieren der CLI-Standortadresse aus Einstellungen Menü im Konfigurations bereich ein Fehler von Windows Explorer zurückgegeben wird.

 


 

Das bedeutet, dass Cintoo Connect mit Admin-Rechten für alle Benutzer installiert wurde, dann würde der Pfad anders sein. Suchen Sie stattdessen zum Beispiel unter C:\Program Files\Cintoo .


Wenn es nicht der Fall ist, um den Dateispeicherort zu finden, verwenden Sie die Suchleiste und suchen Sie nach cintooconnect-cli.exe  auf der lokalen Festplatte.


Sobald die Datei gefunden ist, kopieren Sie den Pfad aus der Adressleiste oben, fügen Sie cintooconnect-cli.exe hinzu und fügen Sie ihn in das Feld CLI-Standort im Einstellungen Menü in Revit ein. 

Ein Beispiel des endgültigen Links zur Datei würde wie folgt aussehen:


C:\Program Files\Cintoo\cintooconnect-cli.exe


Überprüfen Sie, ob Import Scans jetzt funktioniert.


Erfahren Sie Probleme oder haben Fragen bezüglich der Installation oder Nutzung des Cintoo4Revit Plugins, senden Sie eine Nachricht an support@cintoo.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren