Dieser Artikel beschreibt den Workflow zum Import von vereinheitlichten Netzen von Cintoo nach Navisworks und Revit im FBX-Format und bestimmten Datenbeschränkungen.
Der Import von Cintoo-Vereinheitlichten Netzen in Autodesk Navisworks und Revit ist möglich, wobei die Größe des erzeugten Netzes zu beachten ist.
- Niedrige Netzauflösung (1 bis 2 Zoll / 2,5 bis 5 cm) wird für Innenräume, Wände, Decken, Böden empfohlen…
- Mittlere Netzauflösung (1/2 Zoll bis 1 Zoll / 1 cm bis 2,5 cm) wird für Punktwolkenabschnitte und -schnitte, Gebäudestrukturen (Balken) oder Innenausstattungen empfohlen.
Der vorgeschlagene Workflow ist der folgende:
- Erstellen Sie ein Vereinheitlichtes Netz in Cintoo (Vereinheitlichtes Netz erstellen), wobei FBX als Dateiformat ausgewählt wird.
- Importieren Sie diese FBX Datei in Navisworks.
- Farben werden beibehalten.
- Exportieren Sie ein NWC oder NWD aus Navisworks, das auf dieses Netz verweist.
- Dies wird die Größe des Netzes verringern.
- Importieren Sie diese NWC oder NWD Datei in Revit.
- Farben gehen verloren, wenn das Netz in Revit angezeigt wird.
Ausführlicher Workflow
- Laden Sie das Vereinheitlichte Netz im FBX Format von Cintoo herunter.
- Stellen Sie sicher, dass sich die FBX Datei und die Texturkarten und Materialien alle im selben Ordner befinden (Standard-Einstellung von Cintoo).
- Importieren Sie diese FBX Datei in Navisworks mit dem Anfügen Werkzeug.
- Vereinheitlichtes Netz wird dann in Navisworks mit seinen Farben angezeigt.
- Veröffentlichen Sie aus Navisworks mit .nwc oder .nwd als Dateiformat.
- Importieren Sie NWC oder NWD Modell in Revit über Koordinationsmodell > Hinzufügen.
- Einheitliches Netz wird in Revit ohne Quellfarben angezeigt.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren