Dieser Artikel beschreibt den Unterschied zwischen strukturierten und unstrukturierten/vereinheitlichten Scandaten und wie diese Daten in Cintoo importiert werden können.
Terrestrisches oder Statisches Laserscanning
Jeder einzelne Scan wird mit einer Tiefenkarte geliefert, die X, Y, Z-Daten jedem Pixel des panoramischen Bildrasters zuordnet.
Strukturierte Scans
- Strukturierte Daten enthalten jeden Scan-Standort, jedes panoramische Bild & jede Tiefenkarte sowie die 3D-Punktwolke als Ergebnis des Registrierungsprozesses.
- Jeder Scan-Standort ist im 3D-Raum sichtbar.
- Es ist möglich, sich in jeder Scan-Position zu befinden, das panoramische Bild zu sehen und von Scan zu Scan zu navigieren.
- Die Dateigröße für jeden Scan ist groß.
Scan-Ansicht von einer Scan-Position
Bitte überprüfen Sie die Artikel im Import strukturierter Scans Abschnitt, um mehr über den Import von strukturierten Scandaten in Cintoo zu erfahren.
Formate strukturierter Scandateien
- (Strukturiert) RCP: natives Format für Autodesk ReCap-Projekte
- (Strukturiert) FLS: natives Format für Faro Scene-Projekte
- (Strukturiert) E57: Standard-Austauschformat für terrestrisches Laserscanning
- Jede Punktwolken-Software bietet eine Option zum Exportieren einer strukturierten E57-Datei.
- Faro Scene, Trimble RealWorks, Leica Cyclone, Topcon ScanMaster etc.
- Es gibt andere Formate strukturierter Scans, die durch Punktwolken-Software generiert werden: FLS, PTX, TZF etc.
Vereinheitlichte Scans
- Vereinheitlichte Scans verlieren die Struktur des Projekts
- Scan-Positionen sind im 3D-View nicht mehr sichtbar.
- Panoramabilder gehen verloren
- Die Navigation von Scan zu Scan ist nicht mehr möglich
- Die Qualität des Scanprojekts ist beeinträchtigt
- Die Gesamtdateigröße ist etwas kleiner, was die 3D-Punktwolke in Desktop-Modellierungsanwendungen, wie z. B. Revit, irgendwie leichter konsumierbar macht.
3D-View - Scan-Positionen sind nicht mehr sichtbar
Hinweis: Verwenden Sie die Vereinheitlichte Punktwolke Option in Cintoo Connect, um die vereinheitlichten Scandaten zu importieren und die Struktur basierend auf benutzerdefinierten Parametern zu erstellen.
Unstrukturierte Punktwolken
Erzeugt aus:
- Mobile Lidars
- Drohnenbasierte Photogrammetrie:
- Diese Daten sind unstrukturiert, da es keine Scan-Positionen gibt, die mit einer Tiefenkarte assoziiert sind, wie sie mit Laserscannern auf einem Stativ erzeugt werden.
- Es ist ähnlich wie eine vereinheitlichte Punktwolke
Hinweis: Verwenden Sie die Vereinheitlichte Punktwolke Option in Cintoo Connect, um die unstrukturierten Scandaten zu importieren und die Struktur basierend auf benutzerdefinierten Parametern zu erstellen.
Strukturiert-zu-vereinheitlicht ist möglich
- Jede Punktwolken-Software bietet die Option, eine vereinheitlichte Punktwolke zu erzeugen.
- Die Umwandlung einer strukturierten Punktwolke in eine vereinheitlichte Punktwolke ist ein destruktiver Vorgang, da die Struktur der Scandaten verloren geht und die Gesamtqualität beeinträchtigt wird.
- Typischerweise werden 2 Formate verwendet:
- Vereinheitlichte RCS, macht Scandaten direkt konsumierbar für alle Autodesk Desktop-Apps.
- Vereinheitlichtes E57
Vereinheitlicht-zu-strukturiert ist auch möglich
- Sobald die Scandaten vereinheitlicht wurden, gehen alle Strukturdaten des Projekts verloren.
- Durch die Verwendung der Vereinheitlichte Punktwolke Option in Cintoo Connect ist es möglich, eine neue Struktur mit benutzerdefinierten Parametern zu erstellen und solch eine Art von Datei erfolgreich in ein Cintoo-Projekt zu importieren.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren