Dieser Artikel beschreibt, wie man 2D-Tags für Instrumentierung und Rohre erstellt, wie man sie mit 3D-Tags verknüpft und wie man die Fortsetzung zwischen verschiedenen P&ID-Seiten sicherstellt.
Berechtigungen: Benutzer mit Rollen, die Verwalten Tags und P&IDs beinhalten, um P&IDs zu importieren, erstellen, bearbeiten und löschen sowie Tags anzeigen und P&IDs anzusehen und zu exportieren.
INHALTSVERZEICHNIS
TWIN Only
Note: P&ID functionality is available only for subscriptions under TWIN edition. BIM edition-Abonnements gewähren keinen Zugriff auf P&IDs.
Kontaktieren Sie uns unter sales@cintoo.com, um mehr über das Upgrade zu erfahren.
Erfahren Sie mehr über die Editionen BIM und TWIN.
Navigationskarte
1. Zoomen Sie mit dem Mausrad hinein oder hinaus, um alle Schema-Details näher zu betrachten
2. Zurück zur Ansicht der gesamten Seite gelangen Sie, indem Sie unten rechts die Schaltfläche Anpassen anklicken.

3. Um den P&ID Viewer zu schließen, klicken Sie entweder auf das Kreuz oben rechts oder auf den Umschalter P&ID Viewer oben auf dem P&ID Explorer.

4. Top Panel im P&ID Viewer ermöglicht es, neue Instrumentierung und Rohre hinzuzufügen, sowie sie mit 3D-Tags zu verknüpfen und Seiten miteinander zu verknüpfen.
Wenn mehr als ein P&ID in einem Projekt vorhanden ist, ermöglicht es eine einfache Navigation zwischen verschiedenen P&IDs und deren jeweiligen Seiten.

Hinweis: Wenn auf einer P&ID-Seite Änderungen vorgenommen werden und Sie zu einer anderen P&ID-Seite wechseln, werden die Änderungen automatisch gespeichert und es wird darüber benachrichtigt.
2D-Tags
2D-Tag – Anzeige einer grafischen Darstellung eines physikalischen Objekts, das schematisch in der P&ID-Dokumentation dargestellt wird und schließlich mit einem 3D-Tag innerhalb eines Cintoo-Projekts verknüpft werden könnte, um die Lücke zwischen der realen Welt und der Dokumentation zu schließen.
In Cintoo gibt es zwei Arten von 2D-Tags:
- Instrumentierung - deckt alle Geräte ab, die in Dokumentationsschemata reflektiert werden.
- Rohre - alle Verbindungen zwischen Geräteobjekten, die in Dokumentationsschemata reflektiert werden.
So fügen Sie einen Instrumentierungstyp 2D-Tag hinzu
1. Öffnen Sie den P&ID-Viewer, klicken Sie auf dem oberen Panel auf Add instrumentation, um in den Instrumentierungsdefinitionsmodus zu wechseln.

2. Wählen Sie einen Bereich mit einem Klick aus, und verschieben Sie das Quadrat und formen Sie es neu, indem Sie die Ecken verschieben, um das dargestellte Objekt anzupassen.

3. Es ist möglich, mehrere Objekte (Instrumentation und Pipes) in einem Durchgang zu erstellen und zu formen.

4. Klicken Sie auf Namen bearbeiten unter dem Feld, um den richtigen Namen für ein Instrument festzulegen. Geben Sie den entsprechenden Name ein und klicken Sie auf das Häkchen -Symbol.

5. Klicken Sie oben im Panel auf Speichern . Erstellte 2D-Tags erscheinen in der Baumstruktur des P&ID Explorer unter der entsprechenden P&ID-Seite mit einem roten Rohr -Icon. Rote Farbe bedeutet, dass der Link zwischen 2D-Tag und 3D-Tag noch nicht hergestellt wurde.


6. Ändern Sie den Name , indem Sie auf Edit klicken, oder blenden Sie das Instrumentation -Objekt in der Visualisierung im P&ID Viewer aus, indem Sie auf Hide klicken.

7. Größe und Position von Instrumentations objekten jederzeit ändern.
So fügen Sie ein Rohr hinzu
1. Öffnen Sie den P&ID Viewer, klicken Sie auf dem oberen Panel auf Add pipe , um in den Rohrzeichnungsmodus zu wechseln.

2. Wählen Sie den Start des Rohrs mit einem Klick, bewegen Sie die Maus, um eine Linie in jede Richtung zu zeichnen, klicken Sie erneut für einen Knick, und fahren Sie fort, bis Sie mit der Passform des dargestellten Objekts zufrieden sind.
Wenn ein Fehler passiert ist, können Sie die Rohrdefinition abbrechen, indem Sie erneut auf die Schaltfläche Add pipe klicken.
Klicken Sie unter dem letzten Punkt auf ein Häkchen, um die Bearbeitung abzuschließen.

3. Es ist möglich, mehrere Objekte (Instrumentation und Pipes) in einem Durchgang zu erstellen und zu formen.

4. Klicken Sie auf Namen bearbeiten unter dem Rohr, um den richtigen Namen für ein Rohr festzulegen. Geben Sie den entsprechenden Name ein und klicken Sie auf das Häkchen -Symbol.

5. Klicken Sie oben im Panel auf Speichern . Erstellte 2D-Tags erscheinen in der Baumstruktur des P&ID Explorer unter der entsprechenden P&ID-Seite mit einem roten Rohr -Icon. Rote Farbe bedeutet, dass der Link zwischen 2D-Tag und 3D-Tag noch nicht hergestellt wurde.


6. Nach dem Speichern ist es möglich, die Form eines Rohrs zu ändern durch:
- Bewegen eines Punkts in beliebige Richtungen - durch Ziehen und Ablegen eines Punkts
- Bewegen eines Segments - durch Ziehen und Ablegen jenseits des blauen '+' -Zeichens
- Punkte zwischen bestehenden Punkten hinzufügen - über ein Segment schweben und auf das blaue '+'-Zeichen klicken

- Einen Punkt löschen - per Rechtsklick
Hinweis: Zur Bequemlichkeit werden Rohrwinkel, die den vertikalen und horizontalen Richtungen nahe kommen, automatisch ausgerichtet.
Hinweis: Änderungen am Rohr objekt können jederzeit vorgenommen werden.
7. Ändern Sie den Name , indem Sie auf Edit klicken, oder blenden Sie das Pipe -Objekt in der Visualisierung im P&ID Viewer aus, indem Sie auf Ausblenden klicken.

Aktionen
Folgende Liste von Aktionen ist im unteren Menü verfügbar.

- Information - zeigt übergeordneten P&ID und P&ID-Seiteninformationen, Erstellungsparameter und Datum an
- URL kopieren - einfache Möglichkeit, einen Link direkt zum entsprechenden Objekt im P&ID Viewer zu erhalten.
- Überprüfung erforderlich - lässt ein Häkchen für ein bestimmtes Objekt oder Objekte erscheinen, das die Notwendigkeit der Bestätigung für das Element signalisiert.

- Fokus - öffnet die entsprechende P&ID-Seite mit dem ausgewählten Element in der Mitte. Auch verfügbar mit einem Rechtsklick auf ein Element.

- Löschen - entfernt ein Element nach Bestätigung
- Bearbeiten - Duplikation der Namen änderungsaktion
- Verknüpfen mit - Verknüpfen von 2D-Tags mit 3D-Tags oder Tags, die in 2D-Tags mit 3D-Tags verknüpfen beschrieben sind.
Verknüpfung von P&ID-Seiten.
Reibungslos zwischen verbundenen Dokumentationsteilen navigieren, indem P&ID-Seiten miteinander verlinkt werden.
1. Klicken Sie im oberen Panel auf Seitenlink hinzufügen.
2. Fügen Sie ein pfeilförmiges Objekt per Mausklick hinzu. Position und Größe anpassen. Richtung ändern, indem Sie auf Wechseln unter dem Pfeil klicken. Ändern Sie den Namen , indem Sie auf Namen bearbeiten klicken. Dies kann jederzeit durchgeführt werden.

3. Im P&ID Explorer wird das unverknüpfte Seitenlink-Objekt in der Baumstruktur mit einem roten Seite-Symbol gespeichert.

4. Erstellen Sie auf einer anderen P&ID-Seite einen zweiten Seitenlink, indem Sie die Schritte 1 und 2 befolgen. Sobald erstellt, wählen Sie beide Seitenlink-Objekte mit Strg aus und klicken Sie auf der oberen Leiste im P&ID Viewer auf Seiten verlinken.

Warnung: Die Verknüpfung einer Multi-Auswahl von Seitenlinks und die Verknüpfung von Seitenlinks von derselben Seite ist nicht möglich.
5. Sobald verlinkt, werden beide Symbole für die Seitenlinks schwarz. Pfeile im P&ID Viewer wechseln die Farbe von rot auf grün.

6. Klicken Sie auf Gehe zu, um zur verlinkten P&ID-Seite zu navigieren. SCREENSHOT ÄNDERN

7. Um den Link zwischen zwei Seitenlink-Objekten zu entfernen, wählen Sie eines davon entweder im P&ID Viewer oder in der Baumstruktur des P&ID Explorer aus und klicken Sie auf Entlinken im oberen Bereich im P&ID Viewer.

2D-Tags mit 3D-Tags verknüpfen.
1. Öffnen Sie sowohl den Tag Explorer als auch den P&ID Explorer.
2. Wählen Sie ein P&ID-Objekt im P&ID Explorer aus und die zu verknüpfenden Tags im Tag Explorer mit STRG aus.
Es ist nicht möglich, mehrere P&ID-Objekte auf einmal zu verknüpfen. Entsprechende Nachricht wird angezeigt.


3. Klicken Sie auf Link zu X-Tags im oberen Bereich im P&ID Viewer.

4. Das Symbol für P&ID-Objekte im P&ID Explorer ändert seine Farbe zu schwarz. Dies dient als Hinweis auf einen bestehenden Link.

5. Für ein Tag im Tag Explorer, das mit einem P&ID-Objekt verknüpft ist, gibt es einen Hinweis auf einen Link.

6. Um ein 3D-Tag von einem 2D-Tag zu trennen, wählen Sie ein P&ID-Objekt im P&ID Explorer aus und klicken Sie auf Trennen im oberen Bereich des P&ID Viewer.

7. Wenn ein 3D-Tag mit einem 2D-Tag verknüpft ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein 3D-Tag im Tag Explorer und klicken Sie auf Im P&ID-Viewer fokussieren.
P&ID Explorer und P&ID Viewer mit ausgewähltem entsprechenden P&ID-Objekt werden geöffnet. Zusätzlich wird das Tag in der 3D-Ansicht fokussiert.

War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren